Rückblicke 2018

 

15.Dez.

Waldweihnacht

Das Wetter meinte es am Sonntag gut mit uns. Nachdem Frau Holle morgens noch die Betten ausgeschüttet hatte und alles unter glitzerndem Schnee bedeckt war trafen sich 55 Teilnehmer, darunter 21 Kinder, zur diesjährigen Weihnachtsfeier der „Frechen Kids“ am Wanderparkplatz in Erpfenhausen. Von dort folgte man dann gemeinsam dem „Sternenweg“ zur Sachsenhardthütte.

Die große Frage für die Kinder war natürlich treffen wir vielleicht einen Weihnachtswichtel oder gar den Nikolaus? An vier Stationen fieberten Sie bei der Geschichte „St. Nikolaus in Not“ mit. Dabei geht es um den Besuch von St. Nikolaus auf seinem Esel, der zusammen mit Knecht Rupprecht auf die Erde hinabreitet um die Kinder zu beschenken. Doch leider hat er das bravste Kind vergessen. Und so muss der Heilige zusammen mit der kleinen Cäcilie irdische Hürden überwinden, bis das Kind das geliebte Schokoschiff in den Händen halten konnte.

Kurz vor der Hütte hörten wir dann leises Bimmeln aus dem Walde. Sind das vielleicht die Glöckchen an den Schuhen der Weihnachtswichtel? Die Freude der Kinder war groß als der Weihnachtsmann schwer bepackt aus dem Wald kam. Nach dem die Kinder diesen ausgiebig begrüßt hatten, ging er das letzte Stück gemeinsam mit ihnen zur Schutzhütte.

Dort wartete bereits warmer Punsch über offenem Feuer und ein kleiner Pavillon zum ausruhen. Auch Weihnachtsgebäck wartete schon zum Verzehr. Der Weihnachtsmann durfte im Jägerstuhl Platz nehmen. Nach dem Lied „ Ihr Kinderlein kommet“ verteilte der Weihnachtsmann Lob und Tadel aus seinem goldenen Buch. Aber insgesamt war er mit den Leistungen mehr als zufrieden und jedes Kind konnte sich über ein kleines Geschenk freuen, bevor der Weihnachtsmann weiterging.

Den Rest des Nachmittags verbrachten wir gemütlich am Feuer mit Punsch und vielen leckeren Breedla. Bei Einbruch der Dämmerung machten wir uns mit Fackeln auf den Rückweg. Dies war ein besonderer Moment für alle.

Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen Teilnehmern, dem Organisationsteam und den Eltern für die zahlreichen Breedla – Spenden bedanken.
Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

04.Dez.

Schneeflöckchen, Weißröckchen….

 Da  Frau Holle sich mit dem Betten ausschütteln noch etwas Zeit lässt, dachten sich die Frechen kids, machen wir unsere Schneeflocken doch einfach selber. In der letzten Woche trafen wir uns statt zum Tanzen zum Basteln im alten Schulhaus. Aus Eisstäbchen, Farbe, Glitzerfarbe und bunten Perlen wurden unterschiedliche Schneeflocken oder auch glitzernde Weihnachtssterne hergestellt.

Mit viel Spaß und bei weihnachtlichen Klängen wurde geklebt, gemalt und verziert. Voller Stolz wurden die Flocken dann den Eltern beim Abholen gezeigt. Gestaltete sich das „ Nach Hause bringen“ auch etwas schwierig, weil noch nicht alles getrocknet war, so waren wir uns sicher diese Schmuckstücke schmelzen nicht auf dem Nachhauseweg!

14. Juli

Sommerfest und Schnitzeljagd               

Am Samstag trafen sich 40 kleine und große Wanderer am Ameisenbühl auf eine kleine Wanderung zum diesenjährigen Sommerfest in Erpfenhausen. Am Eingang zum Pfarrwegle gab es für die Kinder die erste Überraschung. Robin Hood benötigte Ihre Hilfe um dem Sheriff von Nottingham das Gold für die Waisenkinder abzujagen. Die Spur führte über das Pfarrwegle, zum Mangeneck , hoch zu den Wettertannen über die Heide wieder hinein in den Wald. Unterwegs auf der 3,3 km langen Strecke, warteten knifflige Aufgaben auf die Kinder:  Als Team galt es Fragen rund um den Wald zu beantworten, Spuren im Match zu erkennen, einen „reißenden Fluss“ zu überqueren und sich an einem Seil den Hügel hochzuziehen. Auch einige Geschicklichkeitsspiele mussten gewonnen werden um die Fallen des Sheriffs zu umgehen. Unermüdlich wurde der Sheriff Werner von Nottingham durch den Wald getrieben und schlussendlich unter lautem Gebrüll verjagt. Die Schatzkiste wurde erobert und Stolz ins Lager gebracht. Dort wartete die letzte Aufgabe – denn die Truhe konnte nur durch das richtige Lösungswort geöffnet werden, doch auch das war für die tapferen Recken kein Problem und so konnten Goldmünzen und Diamanten bestaunt werden. Nach der ganzen Aufregung wurde erst mal der Hunger mit Grillwürstle und kühlen Getränken gestillt. Den restlichen Nachmittag verbrachten alle Teilnehmer in gemütlicher Runde beim plaudern oder Spielen mit Sackhüpfen, Fußball oder Skilanglauf. Abgerundet wurde der Nachmittag durch unser fast schon traditionelles Tauziehen. In der Ersten Runde traten die Mütter gegen die Kinder an. Unter den Anfeuerungsrufen der Zuschauer haushoch gewannen. Zum Abschluss trat das Männerteam von 1 – 99 gegen die Frauen von 1 – 99 zum Schlusskampf an. Hier triumphierte ganz klar die Frauenpower mit lautem Gebrüll. Viel zu schnell kam der Abend und wir machten uns auf den Weg zum Wanderparkplatz in Erpfenhausen.

Vielen Dank an alle Helfer die uns Wanderer kulinarisch versorgt haben und an alle Teilnehmer für ein tolles Sommerfest.  (uj)

18.März

Wir suchen den Osterhasen oder „Eiersuche im Schnee“

Irgendwie hätte man meinen können der Wettergott meint es nicht so gut mit uns. Nachdem es über Nacht geschneit hat, wurde aus der Frühlingswanderung eine kleine Winterwanderung. Hatten der Weihnachtsmann und der Osterhase das Wetter getauscht? Das war uns egal und so trafen sich am Sonntag 23 Kinder mit Ihren Familien im alten Schulhaus in der Gartenstraße. Gemeinsam machten wir uns auf die Suche nach den Langen Ohren und den Spuren der Osterhasen. Und tatsächlich bereits am alten Friedhof, oberhalb der Schule, hatte der Osterhase die ersten Eier verloren. Aufgeregt wurden die Spuren im Schnee verfolgt. Aber halt! Waren das wirklich Hasenspuren oder nicht doch die von einem Hund. Rasant ging die Jagd weiter zum Spielplatz „Am Steinbruch“. Auch dort wurde jeder Winkel genauestens unter die Lupe genommen. Und immer wieder konnte man einen Jauchzer hören, als das eine oder andere Ei und Schokolade gefunden wurde. Die erste Rast machten wir dann bei Dietmar Schiele, der uns einlud, seine jüngsten Kaninchen anzuschauen. Zukünftige „Osterhasen“ zum Anfassen – da leuchteten nicht nur die Kinderaugen. Herr Schiele erklärte uns dass die Kleinen gerade mal 4 Wochen alt sind. Alle durften in die Ställe schauen und die Tiere auch streicheln. Frisch aufgewärmt führte uns der Weg dann weiter zum Wasserturm. Hatte der Hase sich vielleicht dort versteckt? Den Osterhasen selbst haben wir leider nicht gefunden, aber dafür hatte er aus seinem Korb wohl doch schon die ersten Nester verloren. Da gab es kein Halten mehr und die Kinder stürmten los.
Nachdem jedes Kind sein Nest gefunden hatte, merkten wir dann doch dass die Kälte so langsam durch die Kleider kroch und wir machten uns schnell auf den Rückweg. Bei einem heißen Tee und leckeren Kuchen konnten wir uns aufwärmen und den Nachmittag gemütlich ausklingen lassen.
Vielen Dank an alle fleißigen Helfer und an Dietmar Schiele der uns den Besuch in der „Häschenschule“ ermöglicht hat. (uj)

 

Eine Probe der anderen Art

Am Dienstag erwartete die Mitglieder der „frechen Kids“ eine Probe der etwas anderen Art. Nach dem Begrüßungstanz wurden plötzlich ein Tisch und Stühle aufgestellt. Da war die Verwunderung erst mal groß. Umso größer die Überraschung als die Betreuer Bastelmaterial und Farbe hervorzauberten. Gemeinsam konnte jedes Kind sich eine Spinne aus Papptellern bemalen und mit Gruselaugen und Spinnenfüßen vervollständigen.
Unter großem Spaß wurde das kleine Gruseltier für Halloween gebastelt. Wir hatten eine Menge Spaß und so ging die Übungsstunde für groß und klein viel zu schnell vorbei.
Stolz präsentierten die Kids dann Ihr Werk den Eltern beim Abholen

24. Febr.

Familiennachmittag im alten Schulhaus

Am vergangenen Samstag trafen sich einige Familien mit Ihren Kindern und Bekannten im Westsaal des alten Schulhauses. Beim gemütlichen Beisammensein, tauschten sich die Erwachsenen untereinander aus und schauten auf die bevorstehenden Veranstaltungen.
Die Sonne schien an diesem Tag so stark wie schon lange nicht mehr, was die Stimmung aller Teilnehmer hob… doch leider konnte dadurch die Jahresrückschau nur unter erschwerten Bedingungen stattfinden, so dass man sich einig war, dass muss man wiederholen.
Die Kinder konnten sich die Zeit mit Spielen und malen vertreiben. Großen Spaß hatten Groß und Klein dann mit dem Schwungtuch. Wir zeigten verschiedene Spiel. Die Freude war bei den Kindern groß als die Väter sie auf dem Tuch durch das Zimmer zogen. Unter viel Lachen wollten die Kids dann beweisen, dass sie genauso stark sind wie der eigene Papa.
Nach ein paar netten Stunden ging es dann wieder nach Hause.

 

6.Febr.

Kinderfasching im Alten Schulhaus

Vor den Ferien trafen sich die, „frechen Kids“ mit Freunden im Alten Schulhaus,
um gemeinsam Fasching zu feiern. Das Zimmer wurde bunt geschmückt und
schon bald hieß: Herzlich willkommen im Zirkus Nimmerland: es war alles vertreten. Cowboy und Indianer, Prinzessinnen, Zauberinnen, aber auch Batman und Ninjago durften nicht fehlen.
Während die Kinder tanzten, hupften und spielten, konnten die Erwachsenen im EIterncafe dem bunten Treiben zusehen. Die Kinder waren mit vollem Eifer dabei. So wurden zum Husten der Regewürmer die Löcher gebuddelt und zum Ententanz mussten auch die Eltern mit auf die Tanzfläche. Auch die Faschingsspiele kamen nicht zu kurz. Zwischendurch konnte man sich an dem, von den Eltern gespendeten, Kuchenbüfett stärken. Doch wie es so ist … alles hat ein Ende, nur die Wurscht hat zwei …
Und so mussten wir uns viel zu früh fragen -wer hat an der Uhr gedreht, ist es wirklich schon so spät? Leider ja … und so verwandelten sich alle Indianer, Cowboys und Clowns zurück, und wir gingen nach einem vergnüglichen und tollen Nachmittag nach Haus.
Alle waren sich einig, das machen wir wieder. (uj)